Gerade erst hat man sich vom Schlemmen der Weihnachtsfeiertage erholt und setzt konsequent seine guten Neujahrsvorsätze um, wird man schon wieder in Versuchung gebracht. Schokoladenhasen, Kuchen, Torten, Muffins, Gebäck usw. Oft sind die Klassiker richtige Kalorienbomben! Aber wir haben eine gute Nachricht: mit ein paar Tipps und Tricks lassen sich die schweren Osternachtische etwas leichter und kalorienärmer gestalten. Wir haben uns auf die Suche nach den beliebtesten Osternachtischen gemacht und einige Änderungen vorgenommen, so dass man diese mit guten Gewissen vernaschen kann.
Osterlamm:
Sieht es nicht zum Anbeißen aus das süße Lämmchen? Das harmlose Ding entpuppt sich als richtige Bombe! Ein Stück vom Kuchen enthält von 300 bis zu 500 Kalorien (rezeptabhängig). Diese setzen sich zum größten Teil aus Kohlenhydraten (Zucker) und Fett zusammen. Und seien wir mal ehrlich, wer isst denn nur ein Stück davon? Wenn man mit der Familie bei Kaffee und Kuchen beisammen sitzt, werden schnell auch mal mehrere Stückchen von dem Lämmchen vernascht. Hier unsere Abänderungen: in der linken Tabelle steht das originale Rezept was wir alle kennen. In der rechten haben wir einige kleine Abwandlungen vorgenommen.
Klassisches Rezept: | Alternative: |
3 Eier | 3 Eier oder Apfelmousse |
1 Prise Salz | 1 Prise Salz |
150g Butter | 100–150g Kokosnussfett |
150g weißer Zucker | 150g brauner Zucker |
150g Mehl | 150g Vollkornmehl |
Zuckerguss | Optional: Zuckerguss |
Puderzucker | Puderzucker |
Optional: Orangenschale | Optional: Orangenschale |
Die Eier kann man für eine vegane Version des Klassikers durch Apfelmousse (oder auch Bananen) ersetzen. Es wird garantiert ein luftig lockerer Teig und hat durch die Mousse auch noch weniger Kalorien. Die Butter wurde mit Kokosnussfett ersetzt, diese ist nicht nur pflanzlich, sondern besitzt bessere Nährwerte und Inhaltsstoffe als die Butter. Der weiße Zucker wird durch braunen Zucker ersetzt. Dieser ist nicht kalorienärmer, aber dafür unbehandelter als der weiße Zucker und enthält somit weniger Schadstoffe. Vollkornmehl ist vollwertiger und enthält mehr Nährstoffe als weißes Mehl. Hinzu kommt, dass es schneller sättigt und somit das dritte Stück vielleicht wegfällt. Den Zuckerguss betiteln wir als optional, da es unnötige und leere Kalorien sind. Einfach das Lämmchen leicht mit Puderzucker bestreuen und es erhält sein weißes Fell (es ist dann auch nicht so eine klebrige Sauerei wie bei der Glasur).
Möhrenkuchen:
Superleckerer Möhrenkuchen mal anders! Eine Portion vom Kuchen hat durchschnittlich um die 275 Kalorien, ohne Buttercreme und Marzipan. Mit diesen Zusätzen sind die Torten noch viel deftiger als ein konventioneller Möhrenkuchen. Schauen wir uns das Möhrchen mal genauer an; links wieder das altbekannte Rezept und rechts eine gesündere Alternative des Klassikers.
Klassisches Rezept: | Alternative: |
375g geriebene Karotten | 375g geriebene Karotten |
250g Mehl | 250g Vollkornmehl |
250g weißer Zucker | 200-250g brauner Zucker |
200g gemahlene Mandeln | 150-200g gemahlene Mandeln |
250ml Öl | 250ml Kokosöl (geschmolzenes Kokosnussfett) |
2 TL Backpulver | 2 TL Backpulver |
1 TL Zimt | 1 TL Zimt |
4 Eier | 4 Eier oder Apfelmousse |
Auch hier wurde das Mehl durch Vollkornmehl ersetzt, brauner Zucker an Stelle von weißem genommen und das herkömmliche Öl mit Kokosfett ersetzt. Wer aus dem Möhrenkuchen eine Eiweißbombe machen will, kann sogar Vanille Proteinpulver mit in den Teig mischen. Dies verleiht dem Ganzen nicht nur eine zarte Vanillenote, sondern tut den Muskeln auch noch etwas Gutes! Hier nur darauf achten, den Teig anschließend mit etwas Wasser oder Milch zu verdünnen, da dieser sonst zu trocken wird.
Die Alternativen sind leicht und ohne großen Aufwand umzusetzen, verringern wenigstens ein bisschen sowohl das schlechte Gewissen als auch die Kalorienanteil der Ostersünden. Klar soll man auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten aber Ausnahmen müssen auch mal sein, um mental am Ball bleiben zu können. Manchmal macht so ein Stückchen Kuchen einfach glücklich.
Wir wünschen Euch eine schöne und leckere Osterzeit!
Dein MOVEMENT Fitness & Wellness Club München / Moosach